English Version below

Du stehst auf Challenges und willst zeigen, was du kannst?

Dann ist unser Hackathon das Richtige für dich!

Entwickelt in Teams Ideen, um die Problemstellungen eines Unternehmens zu lösen!

 

Zusammen findet ihr einen „Hack“ für reale Fragestellungen regionaler Unternehmen. Euch erwarten u.a. Challenges mit Bezug zu Marketing, Vertrieb, Nachhaltigkeit und IT.

Wann und wo?

Fr. 16. und Sa. 17. Mai 2025

Mensa, Hochschule Stralsund

 

Beginn: Freitag 14:30 Uhr in der Mensa

 

Du magst Challenges? 

 Dann suchen wir genau DICH! 

In Kooperation mit:


Was erwartet euch?

Zwei Tage voller Nervenkitzel, kostenfreie Getränke, Pizza, Waffeln, Kino, ein Workshop, Networking mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen, feierlicher Ausklang und Preise für die Teilnehmer

Was genau ist geplant?

Freitag, 16.05.2025

15.00 Anmeldung
15.15 Begrüßung und Spielregeln für den Hackathon
15.30 Pitches der Unternehmen
16.00 Start der Projekte
17.45 Impuls - How to pitch
18:00 Abendbrot & Networking
19.00 Arbeitsphase
21.00 Kino

Samstag, 17.05.2025

Ab 8.00 Frühstücksbuffet und anschließend Arbeitsphase

12.00 Gemeinsames Lunch

13.00 Finalen Pitch erstellen

14:00 Abschluss Pitches der Teams

16:00 Übergabe der Preise und feierlicher Ausklang

English Version

Are you into challenges and want to show what you can do?

Develop ideas in teams to solve a company's challenges!

Together, you'll find a 'hack' for real issues faced by regional businesses. You can expect challenges related to marketing, sales, sustainability, and IT, among others.

 

When? Where?

Fri, May 16th and Sat, May 17th, 2025
Mensa, Hochschule Stralsund

Start: Friday at 2:30 PM in the Mensa

 

Friday, May 16th, 2025

3:00 PM - Registration
3:15 PM - Welcome and Rules for the Hackathon
3:30 PM - Company Pitches
4:00 PM - Start of Projects
5:45 PM - Keynote - How to Pitch
6:00 PM - Dinner & Networking
7:00 PM - Work Phase
9:00 PM - Movie

 

Saturday, May 17th, 2025

From 8:00 AM - Breakfast Buffet and Work Phase
12:00 PM - Joint Lunch
1:00 PM - Final Pitch Preparation
2:00 PM - Final Pitches from Teams
4:00 PM - Award Ceremony and Festive Conclusion

 

Welche Themen erwarten euch?

What topics can you expect?

Stralsunder Möbelwerke GmbH

Entwickelt eine Marketingstrategie für die Stralsunder Möbelwerke GmbH mit Fokus auf aktive Konsumentenwerbung

 

Betrachtet die Zielgruppe und sucht geeignete Werbekanäle

  • Erstellt kreative Promotion-Maßnahmen (Rabatte, Events, Social Media etc.)
  • Entwickelt verkaufsfördernde Strategien zur direkten Beeinflussung des Kaufverhaltens
  • Erstellt einen kurzen Umsetzungsplan mit konkreten Schritten

English Version: Stralsunder Möbelwerke GmbH

Develop a marketing strategy for Stralsunder Möbelwerke GmbH with a focus on active consumer advertising.

  • Analyze the target group and find suitable advertising channels.

  • Create creative promotion measures (discounts, events, social media, etc.).

  • Develop sales-boosting strategies to directly influence purchasing behavior.

  • Create a short implementation plan with specific steps.


Primec Feinmechanik

Erschließung neuer Marktlücken in der Feinmechanik

Identifiziert innovative Marktlücken, die mit dem bestehenden Maschinenpark erschlossen werden könnnen. Entwickelt dazu:

  • Potenzielle neue Kundenbereiche und deren Bedürfnisse
  • Passende Marketingstrategien zur Markerschließung
  • Erste Ideen zur technischen Umsetzung

English Version: Primec Feinmechanik

Exploring new market gaps in precision mechanics

Identify innovative market gaps that can be addressed with the existing machinery. Develop:

  • Potential new customer segments and their needs

  • Suitable marketing strategies for market penetration

  • Initial ideas for technical implementation



RST Rostock System-Technik GmbH

Bearbeitet eine Markteintrittsstrategie für die Kommerzialisierung von flüssig-wasserstoffbetriebenen (Luft-) Transportsystemen.

Berücksichtigt dabei:

  • Mögliche Anwendungsfälle und Zielbranchen
  • Marktpotenzial und Wettbewerbssituation
  • Stratgeien für den Markteintritt und Kundenakquise
  • Herausforderungen und Lösungsansätze

English Version: RST Rostock System-Technik GmbH

Develop a market entry strategy for the commercialization of liquid hydrogen-powered (air) transport systems.

Consider the following:

  • Potential applications and target industries

  • Market potential and competitive situation

  • Strategies for market entry and customer acquisition

  • Challenges and potential solutions


SWS Stadtwerke Stralsund

Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie

Entwickelt Vorschläge, wie die Stadtwerke Stralsund ihre Nachhaltigkeitsstrategie ausbauen und sich als führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen positionieren können. Berücksichtigt dabei:

  • Neue nachhaltige Geschäftsmodelle und Services
  • Maßnahmen zur CO2-Reduktion und Ressourceneffizienz
  • Stratgegien zur Kundenkommunikation und Imagebildung

English Version: SWS Stadtwerke Stralsund

Further development of the sustainability strategy

Develop proposals on how Stadtwerke Stralsund can expand its sustainability strategy and position itself as a leading provider of sustainable energy solutions. Consider the following:

  • New sustainable business models and services

  • Measures for CO2 reduction and resource efficiency

  • Strategies for customer communication and image building


Ingeneurtechnik und Maschinenbau GmbH

KI-gestützte Interaktionsplattform für IMG

Entwickelt ein Konzept für eine virtuelle Plattform, die mithilfe von KI die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den IMG-Anlagen, sowie den Service- und Konstruktionsabteilungen verbessert.

Berücksichtigt dabei:

  • Mögliche Funktionen und Einsatzbereiche der KI
  • Optimierung der Datenvernetzung und Prozesssteuerung
  • Nutzerfreundlichkeit und Integration in bestehende Systeme

English Version: Ingeneurtechnik und Maschinenbau GmbH

AI-powered interaction platform for IMG

Develop a concept for a virtual platform that uses AI to improve communication and collaboration between IMG systems, as well as the service and construction departments.

Consider the following:

  • Possible functions and applications of AI

  • Optimization of data networking and process control

  • User-friendliness and integration into existing systems


1KOMMA5°  
Aufbau der Marke 1KOMMA5° in Mecklenburg-Vorpommern.  
Entwickelt eine Strategie zur Positionierung und Bekanntmachung von 1KOMMA5° in
Mecklenburg-Vorpommern.

 

Berücksichtigt dabei:
• Zielgruppenanalyse und regionale Marktchancen
• Marketing- und Vertriebskanäle zur Kundengewinnung
• Strategische Partnerschaften und lokale Netzwerke
• Kommunikationsmaßnahmen zur Vermittlung der Markenwerte

 

English Version: 1KOMMA5°
Building the 1KOMMA5° brand in Mecklenburg-Vorpommern.
Develop a strategy for positioning and promoting 1KOMMA5° in Mecklenburg-Vorpommern.

Consider the following:

  • Target group analysis and regional market opportunities

  • Marketing and sales channels for customer acquisition

  • Strategic partnerships and local networks

  • Communication measures to convey the brand values


Hotel Gutshaus Kajahn
Entwicklung eines Marketingkonzeptes  
Entwickelt ein langfristiges Marketingkonzept zur Stärkung des Hotels, der Landwirtschaft und des Reittourismus des Gutshauses Kajahn. Ziel ist es, Stammkunden zu gewinnen und die wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu sichern.
Schwerpunkte:
• Identifikation relevanter Zielgruppen und passender Marketingkanäle
• Entwicklung von Maßnahmen zur Kundenbindung und Wiederbuchung
• Empfehlungen für strategische Kooperationen zur Reichweitensteigerung
• Kombiangebote als Technischer Ausrüster

 

English Version: Hotel Gutshaus Kajahn
Development of a marketing concept
Develop a long-term marketing concept to strengthen the hotel, agriculture, and equestrian tourism of Gutshaus Kajahn. The goal is to gain loyal customers and ensure economic sustainability.

Focus areas:

  • Identification of relevant target groups and suitable marketing channels

  • Development of measures for customer retention and repeat bookings

  • Recommendations for strategic partnerships to increase reach

  • Combined offers as a technical equipment provider


MediaMarkt Stralsund
Entwicklung einer B2B-Vertriebsstrategie für das Gastgewerbe
Entwickelt eine Vertriebsstrategie, um mittelständische Unternehmen im Gastgewerbe als Zielkunden für technische Ausstattungen zu gewinnen.  
Schwerpunkte:
• Identifikation von geeigneten Kanälen und Veranstaltungen zur Ansprache der Zielgruppe
• Ideen für Guerilla-Marketing und unkonventionelle Maßnahmen zur Aufmerksamkeit
• Entwicklung attraktiver Kombiangebote und besonderer Deals für Gastgewerbe
Unternehmen
• Aufbau von langfristigen Partnerschaften durch maßgeschneiderte technische Lösungen

 

English Version: MediaMarkt Stralsund
Development of a B2B sales strategy for the hospitality industry
Develop a sales strategy to target medium-sized businesses in the hospitality industry as potential customers for technical equipment.

Focus areas:

  • Identification of suitable channels and events to reach the target audience

  • Ideas for guerrilla marketing and unconventional measures to attract attention

  • Development of attractive bundle offers and special deals for hospitality businesses

  • Building long-term partnerships through tailored technical solutions


Die Süd-Ostsee
Kreatives Kommunikationsdesign für die neue Dachmarke
Entwickelt ein auffälliges und einprägsames Kommunikationsdesign für die Region Sellin/Baabe/
 Göhren & Mönchgut. Setzt dabei auf kreative textliche und visuelle Konzepte, die die Region unver
wechselbar positionieren. 

Schwerpunkte:
• Entwicklung markanter Claims und Botschaften
• Gestaltung innovativer Werbeideen (z. B. Guerilla-Marketing, interaktive Kampagnen)
• Verbindung von Tradition, Natur und modernem Tourismus 

 

English Version: Die Süd-Ostsee
Creative communication design for the new umbrella brand
Develop a striking and memorable communication design for the region Sellin/Baabe/Göhren & Mönchgut. Focus on creative textual and visual concepts that position the region in a unique way.

Focus areas:

  • Development of distinctive claims and messages

  • Design of innovative advertising ideas (e.g., guerrilla marketing, interactive campaigns)

  • Connection of tradition, nature, and modern tourism

Bist du bereit?

Ready?

 

Dann melde dich an bei thielke@bdw-mv.de! oder benutze das Anmeldeformular.

Register here or send an E-Mail at thielke@bdw-mv.de


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.